Stets zur vollsten / vollen Zufriedenheit
Für Ihr eigenes Verständnis der Zeugnissprache Ihres Arbeitszeugnisses ist es wichtig, sich mit der Bedeutung häufig verwendeten Bewertungsformulierungen z.B. für die Schulnoten-Vergabe vertraut zu machen.
Arbeitszeugnisse enthalten neben Detailbewertungen auch Noten zur Gesamtbewertung. Typische Formulierungen dafür in Arbeitszeugnissen sind nachfolgend aufgeführt.
"Schulnoten" für die Gesamtbewertung in Arbeitszeugnissen
Gesamtbeurteilung: sehr gut bedeutet
Typische Formulierungen in der Zeugnissprache:
- stets zu unserer vollsten Zufriedenheit / stets zur vollsten Zufriedenheit
- mit den Leistungen außerordentlich zufrieden
- stets sehr zufrieden
- in jeder Hinsicht in allerbester Weise entsprochen
Gesamtbeurteilung: gut bedeutet
Typische Formulierungen in der Zeugnissprache:
- stets zu unserer vollen Zufriedenheit / stets zur vollen Zufriedenheit
- mit den Leistungen stets zufrieden
- Leistungen fanden stets unsere volle Anerkennung
- in jeder Hinsicht und bester Weise entsprochen
Gesamtbeurteilung: befriedigend bedeutet
Typische Formulierungen in der Zeugnissprache:
- zu unserer vollen Zufriedenheit / zur vollen Zufriedenheit
- mit den Leistungen jederzeit zufrieden / voll zufrieden
- unseren Erwartungen in jeder Hinsicht entsprochen
Gesamtbeurteilung: ausreichend bedeutet
Typische Formulierungen in der Zeugnissprache:
- zu unserer Zufriedenheit / zur Zufriedenheit
- mit den Leistungen zufrieden
Gesamtbeurteilung: mangelhaft bedeutet
Typische Formulierungen in der Zeugnissprache:
- im Großen und Ganzen zu unserer Zufriedenheit / im Großen und Ganzen zur Zufriedenheit
- sich bemüht, übertragene Aufgaben zu erledigen
- hat unseren Erwartungen entsprochen
Gesamtbeurteilung: ungenügend bedeutet
Typische Formulierungen in der Zeugnissprache:
- war bemüht, übertragene Aufgaben zu unserer Zufriedenheit zu erledigen / war bemüht, übertragene Aufgaben zur Zufriedenheit zu erledigen
- hatte Gelegenheit, die übertragenen Aufgaben zu erledigen
Außer der Gesamtbewertung gibt es im Arbeitszeugnis auch noch Detailbewertungen von einzelnen Aspekten Ihrer Tätigkeit. Erfahren Sie mehr über ihre Bedeutungen in der Zeugnissprache auf der folgenden Seite: